Eigene Fotografieseminare und in Institutionen, für die berufliche Qualifizierung und für den privaten Bereich.

 

Digitales Fotografieren für Einsteiger/ Fortgeschrittene, Seminare für Frauen, Kinder und Jugendliche und für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit

- Portraitfotografie

- Landschaftsfotografie

- Architekturfotografie

- Produktfotografie

- Blitzen

- experimentelle Fotografie

 

Die schon immer wissen wollten, wie der Zusammenhang zwischen Blende und Belichtungszeit ist und welche Einstellungen an der Kamera zu beeindruckenden Fotografien führen, die sind in meinen Fotografieseminaren richtig.

Die Fotografie beginnt im Kopf - wir sehen ein Motiv und wollen ein Bild davon. Die fotografische Technik machen wir uns zunutze, um das zu realisieren.

Ich biete sowohl Grundlagenkurse für digitale Fotografie, wie auch thematische Seminare und Projekte wie z.B. für die Presse und Öffentlichkeitsarbeit- in Gruppen oder als Einzelunterricht, an. Mitarbeiterschulungen plane ich gerne mit Ihnen zusammen.



Die Idee:

Verschenken Sie doch mal einen Fotokurs!

 

Wir fotografieren z.B. in der Altstadt, im Botanischen Garten oder bei Ihnen Zuhause. Sie lernen Ihre Kamera im manuellen Modus einzustellen, um so die tollen Fotos zu machen, die Sie sich wünschen!

Bitte rufen Sie mich an und vereinbaren die Konditionen und einen Termin!


Klöster im Fokus

 

Sakrale Gebäude, wie die Klöster mit ihren Kirchen, Kapellen und Kreuzgängen, bieten spannende, aber auch nicht ganz einfach zu fotografierende Motive: die besondere Stimmung, das wenige Licht und der oft große Unterschied zwischen Hell und Dunkel.

Mit welchen Kameraeinstellungen können diese Motive so fotografiert werden, dass sie ihre besondere Atmosphäre entfalten? Und: lässt sich das mit der Kamera einfangen? Der Fokus liegt dabei auch auf Architektur, Raumatmosphäre und Perspektive.

Dazu suchen wir Klöster im Landkreis Osnabrück auf. Erste Erfahrungen in der digitalen Fotografie sollten schon vorhanden sein, aber eine Einführung in die nötige Kameratechnik ist am ersten Abend Thema und wenn wir anschließend den Kreuzgang in der Johanniskirche fotografieren. Am Samstag fahren wir im ersten Licht zu zwei Klöstern und besprechen dort bei einem mitgebrachten Frühstück die Ergebnisse, die dann in einer ausführlichen Bildbesprechung am Sonntag diskutiert werden.

23. Juni 2023, 17-22 Uhr Kameratechnik und fotografieren im Kreuzgang, 24. Juni 2023, 6-12 Uhr Exkursion zu zwei Klöstern

25. Juli, 10-13 Uhr ausführliche Bildbesprechungen, Kursgebühr: folgt

Bitte mitbringen: Kameraausrüstung, Stativ, Laptop wenn vorhanden, Snack und Getränk für das Frühstück und die Pausen.

KeB, Katholische Familienbildungsstätte, Große Rosenstraße 18, 49074 Osnabrück, https://www.keb-os.de/


 silent pies im Rost -  2 Fotografieworkshops am Piesberg!

 

Es sind Orte der Ruhe, Plätze ohne Bewegung, an denen Menschen leise werden. 

Fotografien können diese besondere Atmosphäre der Stille zum Ausdruck bringen, sie erzählen ohne Worte, sie sind still und trotzdem spannend.   

Die beeindruckenden Motive des Industrieschrotts und der alten Waggons auf dem Gelände werden im Abend- und Morgenlicht in idealer Atmosphäre fotografiert, im hellen Tageslicht verlieren sie ihre Stimmung. 

Am Freitagabend erscheinen die verlassenen Orte am Piesberg in einem besonderen Licht zur Blauen Stunde und am Samstagmorgen erwachen sie im schönsten Morgenlicht. Nach einer Einführung in die manuellen Einstellungen der Kamera wird viel fotografiert. Eine Auswahl der Fotografien wird Anfang September draußen am Piesberger Gesellschaftshaus ausgestellt. 

Bitte eine eigene Kamera, die manuell einstellbar ist und ein Stativ mitbringen. Der Kurs ist für alle geeignet – von Einsteiger bis Profi. 

11./12. und 18./19.8.2023www.piesberger-gesellschaftshaus.de, Kursgebühr 45€ 

 


Die Fotofeen fahren 2023 nach Schiermonnigkoog! 

"Faszination Wasser"

Wir fahren Pfingsten 2023 wieder auf eine Nordseeinsel, dieses Mal geht's auf meine "Lieblingsinsel"!

Das sind ganz besondere Landschaften mit Meer, Strand, Dorf und Dünen im besten Klima! Vom 26.- 30.05.2023 wohnen wir hier:

https://www.kooiplaats.nl/toon-alles/?id=8-kuifeend&groupid=2 in Einzelzimmern für

4 Nächte 180€! Kursgebühr 280€!

Dort werden wir viel fotografieren und es uns gut gehen lassen! Wir versorgen uns selbst! Ich freue mich über frühe Anmeldungen!

Neue TeilnehmerInnen sind immer herzlich willkommen!

Erste Vorkenntnisse im Umgang mit der Kamera sollten da sein.

Bitte eine Spiegelreflex/System oder Bridgekamera, Laptop und ein Stativ mitbringen. Anfahrt mit Fahrgemeinschaften! Alle weiteren Infos gibt es bei mir!

 


Katholische Akademie Stapelfeld 2023

 

Verwischt, gezoomt und doppelt belichtet 

Experimentelle Fotografie 

 

Wenn Sie schon mit den Grundlagen der digitalen Fotografie vertraut sind, ist dieser Workshop eine interessante Ergänzung und Bereicherung. Durch Verwischen, Zoomen und Mehrfachbelichtungen können interessante Effekte erzielt werden, die das gewählte Motiv interpretieren. Ein Ziel der experimentellen Fotografie ist häufig auch das Unsichtbare sichtbar zu machen. Sie bewegt sich außerhalb der gewohnten Sehweise. Es geht auch um die Verbindung des Dokumentarischen mit dem Künstlerischen. Der Fantasie kennt keine Grenzen. Neben dem experimentellen Fotografieren stehen ausführliche Bildbesprechungen auf dem Programm.   

Freitag, 15. - 14:30 bis Sonntag, 17. September 2023 - 13:30

Katholische Akademie Stapelfeld,  www.ka-stapelfeld.de

 


    Fotoreise in den Süden Kretas  

 

Kreta im Frühling, alles grünt und blüht, es ist die schönste Zeit, auch für die Naturfotografie!
Die Foto-Exkursionen mit professioneller Begleitung in die blühende Landschaft mit Schluchten und Küsten sind die Highlights dieser Workshops!
Die Motive sind Landschaft- Tier- Nacht- und Naturfotografie! Dieser deutschsprachige Workshop macht Ihren Urlaub zum bleibenden Erlebnis!
Der 5 tägige Workshop wird innerhalb einer Woche im Süden Kretas mit maximal sechs TeilnehmerInnen stattfinden. erst im Mai 2024 wieder!

Bitte mitbringen: Spiegelreflex/Systemkamera mit Zubehör, Stativ, Laptop. Grundkenntnisse zur Kameratechnik sollten vorhanden sein!

Die Anreise erfolgt individuell, aber möglichst gemeinsam!
Wunderschöne Unterkunft  in Kamilari!  Kursgebühr 450€


ff >> Frauen fotografieren

 

Endlich keine Zufallsergebnisse mehr, sondern richtig gute Fotos!

Sie wollen richtig tolle, ausdrucksstarke Fotos machen? Das dafür notwendige Wissen lernen Sie in diesem Seminar.

Die richtige Wahl der Belichtungszeit und die exakte Einstellung für die Schärfe, die Farben und der klare Aufbau des Bildes – das ist das Geheimnis brillanter Fotografien. Je nach Licht, Motiv und Ihrem persönlichen Gestaltungswunsch lassen sich diese Größen im manuellen Modus der Kamera variabel einstellen.

Eine gezielte Entscheidung, wie die Fotografie wirken soll und welche Einstellungen dafür an der Kamera wählt werden, sind das Hauptthema dieses Seminars.

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort müssen die Fotografinnen natürlich trotzdem sein! Eine Teilnehmerin sagte: „Kaum macht man’s richtig, schon klappt’s!“

Theorie und Praxis: 10.-11.03.2023, Freitag 17.00 – 20.00 Uhr, Exkursion/Bildbesprechung: Samstag 10.00 – 17.00 Uhr, „Learning by Doing“, Kosten: 99 Euro, Anmeldung und Infos: Frauenberatungsstelle, Spindelstraße 41, 49074 Osnabrück, Tel. 0541/80 34 05,

info@frauenberatung-os.de


Ich bin auch Dozentin bei artistravel!

 

Schaut vorbei - ich freue mich darauf!

Erleben Sie die besonderen Stimmungen und lernen Sie diese besonderen Landschaften mit Dünen und Meer mit Ihrer Kamera einzufangen.

 

Amrum 04.-10.06.2023

https://www.artistravel.eu/kurstermine/reise/2023/amrum-verzaubert-vom-ersten-bis-zum-letzten-licht-13750.html

Prerow  25.-31.08.2023

https://www.artistravel.eu/fotoreise/kurstermine/reise/2023/landschaftsfotografie-an-der-ostsee-erleben-13810.html

 

   


Frühling, Sommer, Herbst........ auf dem Hasefriedhof

 

Nach einer konzentrierten Einführung in die manuelle Kameratechnik wird gemeinsam auf dem Hasefriedhof unter professioneller Anleitung fotografiert.

Die Motive sind sehr gut geeignet, um das Gelernte gleich umzusetzen und den Bildaufbau zu üben. Eine intensive Bildbesprechung beendet den Kurs und lässt noch Zeit für Kaffee und Kuchen!

Auf Anfrage! 10-14 Uhr am Eingang Bramscher Straße! Kursgebühr 69,00€ Anmeldung: vonbrill@osnanet.de, m 01707046602

 

 


GUCK! Streetfotografie in Braunschweig

 

Die Medienwerkstatt Groß Schwülper veranstaltet wie jedes Jahr wieder einen Workshop zur digitalen Fotografie mit mir. 2023 zum Thema Streetfotografie! Nach einer Einführung in die Technik und die Bildgestaltung fotografieren wir in der Altstadt Braunschweigs, anschließend besprechen wir die Ergebnisse.

Anmeldung: D.Pagel@t-online.de

Kursgebühr 80€

13. und 14. Oktober 17-21 Uhr und von 10-16 Uhr


Fotoexkursionen zur lichtsicht 8 – Projektions-Biennale in Bad Rothenfelde

 

Brillante Fotos von der internationalen Lichtkunst

Die lichtsicht 7 mit ihren Projektionen bewegter Bilder auf den tropfnassen, salzig verkrusteten Gradierwänden ist eine große Herausforderung für jeden Fotografen. Mit professioneller Anleitung werden beeindruckende Bilder von den Kunstwerken der lichtsicht 7 geschaffen. „Mit überraschend tollen Ergebnissen!“ wie die anschließende Bildbesprechung zeigen wird. In der Einführung wird die dafür nötige digitale Kameratechnik erklärt!

Bitte mitbringen: Kamera, Stativ, wetterfeste Kleidung. Warme Getränke gibt es im Seminarraum.

Termine 2025...noch lange hin

Anmeldung: vonbrill@osnanet.de, m 01707046602

Treffpunkt Haus St. Elisabeth am Kurpark

Bahnhofstr. 19, 49214 Bad Rothenfelde, Gartenhaus, eigenständige Anreise

Kursgebühr: 69€